Die Lebenswelten der Menschen sind vielfältig: von Kita und Schule über Fitnessstudio, Verein, Handel, Pflege und soziale Einrichtungen bis zu Arbeit in Unternehmen und Verwaltung.
Gesundheitsförderliche Maßnahmen werden häufig punktuell in einzelnen Lebenswelten umgesetzt, jedoch selten über einen bestimmten Projektzeitraum hinaus eigenverantwortlich fortgeführt. Hier fehlt die gegenseitige sowie externe Unterstützung zum langfristigen Strukturaufbau und zur Vernetzung zwischen Beteiligten im kommunalen Raum.
eco-partner berät und begleitet alle Beteiligten einer Kommune beim Aufbau sowie der Weiterentwicklung eines nachhaltigen, strategischen und erfolgreichen Gesundheitsmanagements, das die Lebenswelten langfristig vernetzt. Dies gelingt nur im lokalen Miteinander. Das Ziel ist hierbei, ein System zu entwickeln, welches gesundheitsförderliche Lebensbedingungen schafft und eine selbstbestimmte Umsetzung regionaler Gesundheitsziele ermöglicht.
Mithilfe eines Kommunalen Gesundheitsmanagements werden sowohl kommunale Einrichtungen und soziale Settings als auch medizinische und präventivmedizinische Versorger erreicht. Hierbei stehen die Bedarfe der jeweiligen Lebenswelt und die Teilhabe der Bürger:innen im Mittelpunkt.