Skip to content

Mit System zum sicheren und gesunden Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

eco-partner berät und begleitet Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen beim Aufbau eines BGM-Systems, das sowohl betriebliche Prozesse als auch die Bedarfe der Beschäftigten berücksichtigt und mit Nachhaltigkeit verbindet (z.B. CSR oder ESG).

Soziodemografischer Wandel, Digitalisierung der Arbeit, Globalisierung und Fachkräftemangel zählen zu den großen Herausforderungen in der heutigen Arbeitswelt. Aufgrund ebendieser ist die Gesundheit der Beschäftigten wichtiger denn je. Die Arbeitsfähigkeit soll erhalten und gefördert sowie steigende Kranken- und Unfallzahlen reduziert werden.

Zudem sind die Motivation der Beschäftigten und ihre Identifikation mit dem Unternehmen wichtige Erfolgsfaktoren für Arbeitgeber:innen. Angebote der Gesundheitsförderung werden zwar bereits in Anspruch genommen, finden jedoch häufig in Form von Einzelmaßnahmen statt, die wenig strukturiert und nachhaltig sind. Ein strukturiertes BGM kann zu enormen Einsparungen aufgrund gesunkener Fehlzeiten und Krankheitskosten führen.

 

Wie sieht Betriebliches Gesundheitsmanagement mit eco-partner aus?

Organisation und Führung

Um ein nachhaltiges und gewinnbringendes Betriebliches Gesundheitsmanagement zu implementieren und weiterzuentwickeln, bedarf es zielführender Prozesse und Strukturen, welche in der Organisation bestimmt und kommuniziert sowie durch die Führung vorgelebt werden.

Bedarfsorientierte Angebote

Um die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten, wiederherzustellen und nachhaltig zu stärken, braucht es an die individuellen Bedarfe angepasste verhaltens- und verhältnisorientierte Angebote, zum Beispiel zu den Themen Bewegung, Ergonomie, Ernährungs- und Verpflegungskonzepte, Stressbewältigung, Suchtmittelkonsum, Zeitmanagement, Konfliktmanagement u.v.m.

Partizipation

Gesprächsführung ist ein wichtiger Aspekt, um Probleme der Beschäftigten zu erfassen und mit ihnen gemeinsam Lösungen für den weiteren Arbeitsalltag zu entwickeln. Zur Planung und Durchführung solcher Gespräche werden Arbeitgeber:innen gezielt beraten und geschult.

Organisation und Führung

Um ein nachhaltiges und gewinnbringendes Betriebliches Gesundheitsmanagement zu implementieren und weiterzuentwickeln, bedarf es zielführender Prozesse und Strukturen, welche in der Organisation bestimmt und kommuniziert sowie durch die Führung vorgelebt werden.

Bedarfsorientierte Angebote

Um die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten zu erhalten, wiederherzustellen und nachhaltig zu stärken, braucht es an die individuellen Bedarfe angepasste verhaltens- und verhältnisorientierte Angebote, zum Beispiel zu den Themen Bewegung, Ergonomie, Ernährungs- und Verpflegungskonzepte, Stressbewältigung, Suchtmittelkonsum, Zeitmanagement, Konfliktmanagement u.v.m.

Partizipation

Gesprächsführung ist ein wichtiger Aspekt, um Probleme der Beschäftigten zu erfassen und mit ihnen gemeinsam Lösungen für den weiteren Arbeitsalltag zu entwickeln. Zur Planung und Durchführung solcher Gespräche werden Arbeitgeber:innen gezielt beraten und geschult.

Gern führen wir für Sie folgende Leistungen durch

  1. Aufbau und Nutzung interner Strukturen, wie BGM-Steuerkreis oder Einbindung in Arbeitsschutzausschüsse o.Ä.  
  2. Beratung zur unternehmensweiten Bedarfsanalyse (u.a. Beschäftigtenbefragung), Planung und individuellen Zielbestimmung (Themen Arbeitsschutz, Eingliederungsmanagement und Gesundheitsförderung, Arbeitsmedizinische Vorsorge)
  3. Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen inkl. Beratung zur Umsetzung passgenauer Maßnahmen zum Schutz vor physischen Belastungen und zur Reduzierung psychischer Belastungen, Implementierung von verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
  4. Unterstützung bei der Bewertung und Verbesserung der Maßnahmen sowie bei der Kommunikation der Ergebnisse innerhalb des Unternehmens
  5. Workshops und Schulungen für Führungskräfte, Qualifizierung von Beschäftigten zu betriebsinternen Gesundheitsexpert:innen (Lehrgang Betriebliche:r Gesundheitslots:in)