Skip to content

Gemeinsam zum sicheren und gesunden Unternehmen

Arbeitsschutzmanagement (ISO 45001)

eco-partner begleitet Unternehmen im Rahmen der sicherheitstechnischen Betreuung und berät bei der strategischen Planung und Umsetzung eines nachhaltigen Arbeitsschutzmanagementsystems, das sowohl betriebliche Prozesse als auch die Bedarfe der Beschäftigten berücksichtigt.

Sich ändernde Umwelteinflüsse, neue rechtliche Vorschriften sowie die Weiterentwicklung von Wissen und technischer Schutzmaßnahmen sorgen dafür, dass der Arbeitsschutz einem fortlaufenden Wandel unterzogen ist. Der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist somit wichtiger als je zuvor.

Das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) verpflichtet Arbeitgeber:innen dazu, sowohl Fachkräfte für Arbeitssicherheit als auch Betriebsärztinnen und -ärzte zu bestellen. Nach dem deutschen Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist ein Unternehmen dazu verpflichtet, eine mögliche Beeinträchtigung der Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten mittels entsprechender Schutzmaßnahmen zu vermeiden. Zudem müssen die Arbeitsbedingungen fortwährend geprüft werden.

Die Vielzahl an Vorschriften im Bereich der Arbeitssicherheit ist für den einzelnen in den meisten Fällen kaum noch zu überblicken.

Der Aufbau und die Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems unterstützt Arbeitgeber:innen dabei, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vollumfänglich gewährleisten zu können. Ein systematischer Arbeitsschutz ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines vorausschauend handelnden Unternehmens.

Wie sieht Arbeitsschutz mit eco-partner aus?

Fachkundige Beratung

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten Unternehmen und ihre Beschäftigten bei allen Fragen rund um das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Wir können Unternehmen mit einem weitreichenden Portfolio fachgerecht zur Seite stehen, gerne auch um mehr als nur die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben zu erfüllen.

Überprüfung und Beurteilung

Wir unterstützen beim Aufbau, der Aufrechterhaltung sowie bei der Optimierung einer (rechts-)sicheren Arbeitsschutzorganisation und berücksichtigen dabei unternehmensspezifischen Gegebenheiten. Wir bieten u.a. eine systematische Überprüfung und Beurteilung des Arbeitssicherheitsstatus, um sicherheitsrelevante Schwachstellen aufzudecken.

 Dokumentation

Wir unterstützen bei der Erstellung und Pflege einer ordnungsgemäßen Arbeitsschutzdokumentation (z.B. Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffverzeichnis, Betriebsanweisungen, Pflichtendelegation).

Beauftragung als externe Fachkraft

Unsere Spezialisten stehen Unternehmen aller Branchen und Größen als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Verfügung.

Fachkundige Beratung

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten Unternehmen und ihre Beschäftigten bei allen Fragen rund um das Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Wir können Unternehmen mit einem weitreichenden Portfolio fachgerecht zur Seite stehen, gerne auch um mehr als nur die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben zu erfüllen.

Überprüfung und Beurteilung

Wir unterstützen beim Aufbau, der Aufrechterhaltung sowie bei der Optimierung einer (rechts-)sicheren Arbeitsschutzorganisation und berücksichtigen dabei unternehmensspezifischen Gegebenheiten. Wir bieten u.a. eine systematische Überprüfung und Beurteilung des Arbeitssicherheitsstatus, um sicherheitsrelevante Schwachstellen aufzudecken.

Dokumentation

Wir unterstützen bei der Erstellung und Pflege einer ordnungsgemäßen Arbeitsschutzdokumentation (z.B. Gefährdungsbeurteilung, Gefahrstoffverzeichnis, Betriebsanweisungen, Pflichtendelegation).

Beauftragung als externe Fachkraft

Unsere Spezialisten stehen Unternehmen aller Branchen und Größen als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zur Verfügung.

Gern führen wir für Sie folgende Leistungen durch

  1. Durchführung einer Umfeldanalyse (Ortsbegehungen) zur Bestimmung relevanter Anforderungen
  2. Organisation und Durchführung von Arbeitsschutzausschusssitzungen, Unterstützung beim Aufbau eines Steuerkreises, bei der unternehmensweiten Planung und Festlegung von Zielen sowie bei jeglichen Kommunikationsprozessen
  3. Implementierung von Prozessen, u.a. zur Gefahrenabwehr
  4. Unterweisung und Qualifizierung von Verantwortlichen und Beschäftigten, Unterstützung bei der Digitalisierung verpflichtender Unterweisungen sowie bei der strukturierten Dokumentation
  5. Bewertung des Arbeitsschutzes, u.a. durch interne Audits, sowie Hilfe bei der kontinuierlichen Verbesserung